Produkte aus integrierter Produktion

Produkte aus integrierter Produktion, Scheuerhof, Urdorf – die Familie Weisflog

Archive for the ‘Scheuerhof’ Category

Obstbau Fachreise nach Australien

Posted by weisflog - Juni 16, 2008

Im Februar haben wir, das Betriebsleiterpaar Susanne und Andi, an einer Fachreise nach Südaustralien teilgenommen.

Wir starteten in Perth mit einer Schlaufe in den Süden, dann nach Alice Springs, Adelaide, Melbourne über Pemberton nach Canberra und beendeten die zweiwöchige Tour in Sydney.

Wir haben gestaunt über die Grösse der Anlagen; 50 bis 100 Haktar sind keine Seltenheit! Dafür werden im Schnitt nur 2 bis 4 Sorten angebaut, nämlich Gala, Granny Smith, Pink Lady und Golden delicious!

Ohne Bewässerung ist kein Obstbau möglich. Die Kosten für Wasser sind ein zunehmend gewichtiger Kostenpunkt!

Es gibt dafür Gegenden in denen es keine Schorfkrankheit gibt und andere ohne Fruchtfliegenplage! Das spart den Einsatz von Spritzmitteln, und die Gebiete tun Alles um eine Einschleppung der Plagen zu verhindern. Zum Beispiel ist es verboten Früchte von einem Staat zum andern mitzunehmen. Dies wird mit Suchhunden, die auf Früchte programmiert sind, an den Flughäfen in der Ankunftshalle auch kontrolliert und durchgesetzt!!

Mit den folgenden Bildern möchten wir Euch einen kleinen Querschnitt durch unsere Weiterbildungsreise geben

Rechts der fachliche Reiseleiter Klaus Gersbach mit einem ausgewanderten Schweizer der südlich von Perth einen Obstbaubetrieb aufgebaut hat.

Schutznetze gegen Vögel,vorallem Papageien

die Bäume werden wöchentlich mit Kalk bespritzt um die Früchte vor Sonnenbrand zu schützen

der Leiter der Forschungsanstalt in Mamgjimup führt durch sein Reich

sein Versuch Grüntee anzubauen scheint eine gute Alternative für Südaustralien zu werden

Beschriftungstafel für den Urbaum aller Pink Lady Äpfel

und hier der dazugehörige Baum

im Red Center wird es touristisch! Wir warten, mit einem Frühstücks-Picknick, auf den Sonnenaufgang am Ayers Rock

es gibt auch Leute die dazu schon eine erste Zigarre paffen! ( der Kellermeister vom Kloster Fahr)

endlich! Der berühmte Fels im Morgenlicht

etwas später bie den Olgas

wir reiten zur Abwechslung Kamele in Alice Springs

soweit die Bewässerung reicht gibts wunderschöne Plantagen – sonst herrscht Dürre

ein stolzer Jungfarmer zeigt uns seine Bäume und Früchte Rosy Glow, eine Mutante von Pink Lady

das Beregnungswasser ist sehr eisenhaltig und hinterlässt rostige Spuren an den Stämmen

ein 60jähriger Granny-Smith-Baum; a real granny!!

ein Mutterbeet zur Anzucht von Unterlagen (Wurzelteil eines Obstbaumes), darauf werden dann die gewünschten Sorten gezweit. Da es in Australien praktisch keine Baumschule gibt müssen die Obstbauern auch ihre neuen Bäume selber ziehen. Die Qualität ist entsprechend unterschiedlich und es gibt wenig krankheitsresistente (virusfreie) Züchtungen

dafür gibt es bei genauem Hinschauen durchaus Känguruhs in den Plantagen

blühender Eukalyptus

Alt neben Neu in Adelaide

auch Tauben gibt es in den Städten

eine von vielen wunderbaren Tafelrunden

Prost Klaus

eine Kreuzung von Nektarinen mit Pflaumen, sie schmecken super!

asiatische Rucksacktouristinnen beim Birnenpfücken – Temperatur an der Sonne gegen 35 Grad!

unser Busfahrer Greg „ruft“ uns per Peitschenknall zurück in den Bus

Pausenplatz einer Schule; kein Kind ohne Sonnenhut!

kahlgefressene, trockene Weiden vor Canberra, Wasser ist zunehmend eine Mangelware

Blick vom Kriegsdenkmal zum Parlamentsgebäude in Canberra

Besuch auf einer Merino Schaffarm

zum Schluss ein wunderschöner Kaffee

in Sidney

vor der Skyline liegt das zweitgrösste Passagierschiff der Welt, die Queen Elisabeth – wir reisen allerdings mit dem Flugzeug zurück.

Werbung

Posted in Scheuerhof | Verschlagwortet mit: , , | Leave a Comment »

Scheuerhof

Posted by weisflog - August 13, 2007

Produkte aus integrierter Produktion

Susanne
und Andi Weisflog
Obstbau in Urdorf
Scheuerhof
8902 Urdorf
Telefon: +41 44 734 06 23
Email:susanne[at]weisflog.ch

Der Plan von Urdorf:

Posted in Scheuerhof | Leave a Comment »